Ich sah die Zahl 5 in Gold

Charles Demuth American

On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 902

In den 1920er Jahren fertigte Demuth eine Serie aus symbolischen Poster-Portraits an, die zeitgenössische amerikanische Künstler, Schriftsteller und Darsteller ehrte. Diese Arbeit war William Carlos Williams gewidmet, dem amerikanischen Dichter, dessen Vers „The Great Figure" Titel und Motiv des Bildes inspirierte. Wie in dem Gedicht rast ein Feuerwehrauto mit der Nummer 5 laut durch die von Straßenlaternen erhellten Straßen der verregneten Stadt. Die fragmentierten Formen, Wörter und Linien, die Bewegung und Geräusche implizieren, sind aus dem französischen Kubismus und dem italienischen Futurismus abgeleitet, aber das Stadtmotiv, die maßstäbliche Anordnung und die harten Ränder sind reiner amerikanischer Präzisionismus.

I Saw the Figure 5 in Gold, Charles Demuth (American, Lancaster, Pennsylvania 1883–1935 Lancaster, Pennsylvania), Oil, graphite, ink, and gold leaf on paperboard (Upson board)

Due to rights restrictions, this image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.

Open Access

As part of the Met's Open Access policy, you can freely copy, modify and distribute this image, even for commercial purposes.

API

Public domain data for this object can also be accessed using the Met's Open Access API.