Sitzender Bischof
Tilman Riemenschneider German
Riemenschneider war einer der begabtesten Lindenholzskulpteure des Spätmittelalters in Süddeutschland. Manchmal bemalte er als große Altarteile gedachte Stücke nicht, sondern hob nur ein paar Details in Schwarz hervor, wie z. B. bei den Augen dieser Figur, und versiegelte die Oberfläche danach mit Klarlack. Um wen es sich bei dem Bischof handelt, ist unklar, aber seine sitzende Position deutet darauf hin, dass es sich entweder um den Heilige Augustinus oder den Heiligen Ambrosius handelt, und vielleicht aus einem Altarteil der vier frühen „Kirchenväter" stammt. Die sensible und deskriptive Formung des alten Gesichts suggeriert sowohl psychologische Tiefe als auch spirituellen Eifer, Eigenschaften, die zur damaligen Zeit in der deutschen Kunst allgemein vertreten waren.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.