Julius Caesar und Zuhörer

Südniederländisch

Not on view

Dieses Stück gehört zu den frühesten und schönsten mittelalterlichen Wandteppichen und war Teil eines Ensembles, das neun Helden gedachte: drei aus der jüdischen Tradition, drei aus der heidnischen Antike und drei aus der christlichen Welt. Hier trägt Julius Caesar eine offene Kaiserkrone und der doppelköpfige Reichsadler hängt von seinem Thron. Musiker und Hoffiguren umgeben ihn; der dunkelhäutige Mann oben links könnte Caesars afrikanische Ländereien symbolisieren. Sowohl Weisheit als auch Tapferkeit repräsentierend wurden die Neun Helden zuerst in einem französischen Gedicht aus dem frühen 14. Jhd. erwähnt: „Die Schwüre des Pfaus". Die Neun Helden der Cloisters Collection haben vermutlich Jean de France, dem Herzog von Berry gehört, einem anerkannten Mäzen.

Julius Caesar (from the Heroes Tapestries), Wool warp, wool wefts, South Netherlandish

Due to rights restrictions, this image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.

Open Access

As part of the Met's Open Access policy, you can freely copy, modify and distribute this image, even for commercial purposes.

API

Public domain data for this object can also be accessed using the Met's Open Access API.