Juan de Pareja (1606–1670)
Velázquez (Diego Rodríguez de Silva y Velázquez) Spanish
Dieses außergewöhnliche Porträt zeigt Velázquez' maurischen Sklaven und Assistenten. Das in Rom entstandene Gemälde wurde im März 1650 öffentlich im Pantheon ausgestellt. Velázquez wollte eindeutig seine italienischen Kollegen mit seiner Kunstfertigkeit beeindrucken. In der Tat berichtet uns sein Biograf Antonio Palomino, dass das Bild „solch universellen Beifall erntete, dass sämtliche Maler der verschiedenen Nationen meinten, dass alles andere wie Malerei aber nur dies allein wie die Wahrheit schien". Velázquez gibt nicht nur die physische Präsenz, sondern auch den stolzen Charakter des Modells wider, welches selbst zum eigenständigen Maler und 1654 von Velázquez freigelassen wurde.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.