Rubens, seine Frau Hélène Fourment (1614–1673) und eines ihrer Kinder
Peter Paul Rubens Flemish
Dieses prachtvolle Selbstporträt des Künstlers, seiner zweiten Frau, Hélène Fourment, und eines von ihren Kindern in einem „Garten der Liebe", der dem Garten hinter Rubens' Stadthaus in Antwerpen ähnelt, zelebriert Hélène als Frau und Mutter. Das Paar heiratete 1630 und hatte fünf Kinder; das Kind im Bild muss Frans sein, geboren am 12. Juli 1633. Seine ältere Schwester Clara wurde wahrscheinlich nicht abgebildet, weil das Bild Hélène dafür preist, dass sie dem wohlhabenden Maler einen männlichen Erben gebar (der all seine Besitztümer erben würde). Der Papagei ist ein Symbol der Jungfrau und steht daher für ideale Mutterschaft.
#816. Rubens, seine Frau Hélène Fourment (1614–1673) und eines ihrer Kinder
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.