Weizenfeld mit Zypressen
Vincent van Gogh Dutch
Während seines einjährigen Aufenthaltes in der Nervenheilanstalt von Saint-Rémy fertigte Van Gogh eine Reihe von Gemälden an, die die typischen Eigenschaften der provenzalischen Landschaft einfangen sollten, übersät mit Zypressen und Olivenbäumen. In einem Brief vom 2. Juli 1889 an seinen Bruder Theo beschrieb er das neueste Stück in der Reihe, die er im Juni begonnen hatte: „Ich habe ein Leinwandgemälde von Zypressen, mit ein paar Weizenähren, Mohn, einem blauen Himmel, der wie ein bunter Schottenstoff aussieht [und] impastiert wie bei Monticelli." Van Gogh zählte diese sonnengetränkte Landschaft zu seinen „besten" Sommergemälden und wiederholte diese Komposition drei Mal: erst als Rohrfederzeichnung (Van Gogh Museum, Amsterdam) und dann in zwei Ölvarianten im Herbst 1889 (National Gallery, London; Privatsammlung).
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.