Die Toteninsel
Arnold Böcklin Swiss
Zwischen 1880 und 1886 schuf Böcklin fünf Versionen von diesem Bild, was zu einem der beliebtesten Motive Deutschlands Ende des 19. Jahrhunderts wurde. Das Museum besitzt die zweite Version, in Auftrag gegeben von Marie Berna, als sie Böcklin im April 1880 in seinem Studio in Florenz besuchte und die halbfertige erste Version sah, welche sich derzeit im Kunstmuseum Basel befindet. Auf ihren Wunsch fügte er eine Witwe hinzu, in Weiß gehüllt, die einen behangenen Sarg auf einem Ruderboot zu einer Felseninsel mit Grabkammern in den Felsen begleitet, eine Anspielung auf den Tod ihres Mannes Jahre zuvor.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.