Tafel mit schreitendem Löwen
Mesopotamien, ausgegraben in Babylon (heutiges Hillah)
Not on view
Als Nebukadnezar Mitte des ersten Jahrtausends v. Chr.den Wiederaufbau des alten Babylons befahl, wurden Tempelmauern, Tore und Paläste mit bunt glasierten Ziegelbildern von heiligen, mythischen Schutztieren verziert. Dieser Löwe, der die Kräfte der mesopotamischen Göttin Ischtar symbolisiert, war einer von etwa 120 Löwen, die die Mauern des Prozessionswegs Babylons säumten. Sie sollten den heiligen Weg beschützen und zwar besonders während des Neujahrsfestes, wenn Statuen babylonischer Gottheiten die Straße entlang durch das Ischtartor hin zum Festtempel getragen wurden.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.