Elfe
Sculptor/metalsmith close to Donatello Italian
1436 wurde ein Innenhof des Florentiner Hauses von Cosimo de' Medici, lange bevor es sich in den grandiosen Palazzo Medici verwandelt hatte, den wir heute kennen, mit einem Brunnen ausgestattet. Aufzeichnungen zufolge stammte der Brunnen von einem Steinmetz namens Betto d'Antonio und der Maler Antonio wurde für die Vergoldung eines Spiritello (eine Elfe mit manchmal engelhaften Zügen) bezahlt, der ihn krönte. Dieser Spiritello war nahezu sicher dieses verschrobene Kerlchen. Sein Bildhauer, der eng vertraut mit Donatellos Bronzeengeln für die Taufkapelle Sienas war, die 1429 erstellt wurden, kombinierte luftig Züge von Merkur, dem Gott des Handels, der von der Bankiersfamilie Medici verehrt wurde, mit denen Zephyrs, des Westwindes, den die Florentiner stets im Mai willkommen heißen.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.