Das Cabris-Zimmer
Paris
Diese Vertäfelung wurde für die neue Residenz Jean-Paul de Clapiers', Marquis de Cabris, in Grasse in Auftrag gegeben, in Paris angefertigt und stellt einen reinen Ausdruck des neoklassischen Stils dar. Ursprünglich verfügte das Zimmer über fünf Doppeltüren und dieselbe Anzahl an Spiegeln, die durch den Gegensatz zwischen beschnitzter und vergoldeter Eiche und spiegelnden Glasoberflächen eine wundervolle Harmonie erzeugten. Die gerundeten Ecken zeigen Trophäen von Musikinstrumenten, die von bogenförmigen Bändern gehalten werden. Qualmende Weihrauchbrenner auf dreifüßigen Ständern, ein Motiv aus der klassischen Antike, zieren die oberen Türpaneele. Die Kombination aus mattierter und polierter Vergoldung erzeugt einen besonders lebhaften Effekt.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.