Perseus mit dem Kopf der Medusa
Antonio Canova Italian
Commissioned by Count Jan and Countess Valeria Tarnowski
Zwischen 1797 und 1801 erschuf Canova eine Statue von Perseus basierend auf dem römischen Apollo Belvedere aus dem 2. Jhd. im Vatikanmuseum. Perseus wird den Kopf der Medusa hochhaltend gezeigt, die er mithilfe der Göttin Minerva erschlagen hat. Als die Statue in Canovas Atelier ausgestellt wurde, erwarb Papst Pius VII. sie für den Platz, den der Apollo Belvedere eingenommen hatte, bevor sie zeitweise von Napoléon nach Frankreich verbracht wurde. Die Version des Metropolitan Museum, die kurz darauf eine polnischen Gräfin namens Waleria Tarnowska in Auftrag gab, wurde in mehreren Varianten erstellt. In seiner geschmeidigen Pracht wurde Perseus zum Modell der neoklassizistischen Heldenschönheit.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.